JOKE Event Austria – Agentur für Live- und Markenerlebnisse.
Wir sind eine inhabergeführte Full-Service Agentur für Markeninszenierungen, Live-Kommunikation und virtuelle Events. Unser Ziel: Creating Memories.
Mit Erlebnissen, die in Erinnerung bleiben. Begegnungen, die bewegen. Und Momenten, die berühren.
JOKE Event Austria. Creating Memories.
Markenaktivierung: Roadshows, Promotions, Festivals, Public Events
Wir analysieren Marken, Ziele und Strategien und übersetzen diese in Botschaften, Bilder und Emotionen.
Wir kreieren Produkt- und Markeninszenierungen, PR- / Influencer-Events, Messe-Auftritte und Mitarbeiterveranstaltungen, um Unternehmensziele zu erreichen. Ob mehr Medienpräsenz, Vertriebssteigerung oder erfolgreiches Employer Branding.
Corporate Events: Produktpräsentationen, PR-Events, Messen, Mitarbeiter-Events
Wir entwickeln Präsentations- und Dialogformate, schaffen Raum für Themeninszenierungen und Co-Creation.
Conventions & Tagungen: Wissensvermittlung, Inspiration, Diskussion, Co-Creation
Wir organisieren Kongresse und Konferenzen im In-/Ausland: Beratung, Travel-Management, Programmgestaltung unter Einhaltung aller Compliance- und Datenschutzauflagen.
Kongressmanagement: Organisation, Teilnehmer-Handling, Travel-Management
Wir vernetzen Live-Events mit digitaler Kommunikation zu einem holistischen Erlebnis – standortverbindend mit smarten Interaktions- und Networking-Tools für mehr Reichweite und Effizienz.
Hybrid-/ Online-Events: Onsite meets Online, Vernetzung, Interaktion
Wir konzipieren Incentives weltweit für Ihre Ziele und Zielgruppen zur Motivation und Beziehungsstärkung, von S bis XL mit unserem DMC- und Partner-Netzwerk.
Incentives: Motivation, Teambuilding, Erlebnisse
WAS
WIR
KÖNNEN
01
KONZEPTION &
KREATION
02
STRATEGIE &
CONTENT CREATION
03
PROJEKT-
MANAGEMENT
04
DIGITALE VERANSTALTUNG
05
TEILNEHMER-MANAGEMENT
06
INCENTIVE &
REISE-MANAGEMENT
07
ARCHITEKTUR, 3D &
CAD-PLANUNG
08
PRODUKTION &
TECHNISCHE PLANUNG
09
TECHNIK
10
LAGER
METAStadt Wien
JOKE Event Austria ist Partner der multifunktionalen Location für alle Eventformate mit 14.500 m² Gesamtfläche, 5 Hallen, großzügigen Außenflächen für Events von 50 bis 5.000 Personen.
Palais Auersperg
Historisches Barockpalais in bester Wiener Lage – exklusive Eventlocation für Tagungen, Firmen- und Privatfeiern oder Kultur-Events mit 40 bis 1.000 Gästen.
Verschiedene Säle, Salons sowie Wintergarten und Park.
Jobs bei JOKE sind alles andere, nur nicht langweilig.
Gemeinsam machen wir fast jeden Tag das Unmögliche möglich. Mit Wissen, mit Herzblut, mit Freude. Demnächst auch mit Dir? Unsere offenen Stellen findest Du hier – bewirb Dich einfach via Personio!
Christian Seidenstücker
CEO & Gründer
JOKE Event Austria GmbH / JOKE Event AG
Michael Tenhalter
Standortleitung
JOKE Event Austria GmbH
Gute Nachrichten willkommen:
JOKE Event Austria GmbH
Albertgasse 35
1080 Wien
Mehr zu unseren anderen Standorten:
www.joke-event.de
Angaben gemäß § 5 ECG, § 14 UGB und § 25 MedienG
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 24 MedienG
JOKE Event Austria GmbH
Albertgasse 35
1080 Wien
Telefon: +43 664 80 900 500
E-Mail: kontakt@joke-event.at
Ort der Gewerbeberechtigung
Albertgasse 35 1080 Wien
Österreich
UID-Nummer: ATU81128913
Rechtsform: GmbH
Website-Erstellung:
ATO interactive GmbH
Geschäftsführung/Juristische Person
Christian Seidenstücker
Firmenbuchnummer
FBN 633909w
Firmenbuchgericht
Handelsgericht Wien
Unternehmensgegenstand
Organisation von Veranstaltungen, Märkten und Messen (Eventmanagement), GISA-Zahl 37496470
Gewerberechtliche Vorschriften: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10007517
Aufsichtsbehörde
Magistrat der Stadt Wien / Magistratisches Bezirksamt für den 1./8. Bezirk
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der JOKE Event AG als PDF finden Sie hier.
Datenschutzerklärung für Website-Besucher der JOKE Event Austria GmbH
nach Art 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung
1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Besuchs unserer Website, der Kontaktaufnahme mit uns, der Zusendung des Newsletters, Nutzung unserer Services und unseres Online-Auftritts verarbeiten.
Für den Internetauftritt ist die JOKE Event Austria GmbH, Albertgasse 35 in 1080 Wien, Österreich.(nachfolgend „JOKE Event“) verantwortlich. Jegliche Verarbeitung von Daten findet ausschließlich im Einklang mit den entsprechenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG) in der jeweils geltenden Fassung, statt.
Sofern Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die untenstehende Adresse oder per E-Mail an privacy@joke-event.de.
2. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
2.1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
JOKE Event Austria GmbH
Albertgasse 35
1080 Wien
Österreich
(nachfolgend „JOKE Event“)
Tel.: + 43 664 80 900 500
E-Mail: kontakt@joke-event.at
2.2. Personenbezogene Daten und allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter oder Geschlecht.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs unserer Website, um Ihnen eine Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen sowie zur Begründung und Abwicklung des Audit- und Zertifizierungsprozesses. Wir verarbeiten nicht nur Daten, die wir von Ihnen selbst erheben, sondern auch von beteiligten Dritten erhalten (Art 14 DSGVO). Diese werden grundsätzlich nur in dem Umfang verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die Erfüllung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO erforderlich ist oder sofern wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Vorab eingeholt haben. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten, wie insbesondere unserer Partner erforderlich und überwiegt dieses nicht Ihrem Interesse auf Geheimhaltung, so stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unter Umständen können auch „sensible“ Daten, wie Daten in Bezug auf strafrechtlich relevantes Verhalten nach Art 10 DSGVO verarbeitet werden, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen im Rahmen der Vertragsbeziehung. Ist dies der Fall, so stützen wir die Verarbeitung unter anderem auf die Rechtsgrundlage des Art 9 Abs 2 lit f DSGVO. Wir löschen respektive bewahren Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriffen geschützt auf, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, unter der Voraussetzung, dass uns als Verantwortliche keine gesetzlichen Verpflichtungen auferlegt worden sind, die Daten über den Zeitraum der Zweckerfüllung hinaus zu speichern. Des Weiteren behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten so lange zu speichern, als dass konkrete Rechtsansprüche gegen uns geltend gemacht werden.
2.3. Technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Zum Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir modernste Sicherheitstechnologien ein. Unsere Website nutzt daher eine sogenannte SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, die von „http://“ auf „https://“ wechselt, sowie am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Ist die Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden.
Darüber hinaus haben wir umfassende technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust und anderen äußeren Störungen zu schützen. Hierzu überprüfen wir unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig und passen sie dem Stand der Technik an. Sollten Sie Fragen zur Verschlüsselung oder zu unseren Sicherheitsmaßnahmen haben, stehen wir Ihnen gerne unter privacy@joke-event.de für Auskünfte zur Verfügung.
3. Verarbeitungstätigkeiten
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken von uns verarbeitet:
3.1. Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, insbesondere bei Interesse an unseren Eventdienstleistungen und Veranstaltungskonzepten sowie bei Anfragen über unser Leistungsportfolio oder im Zuge von Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen.
3.1.1. Umfang der Datenverarbeitung
Zu dem Zweck der Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihre Kontaktanfrage abzuwickeln. Hierzu zählen insbesondere die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle zukommen lassen, bzw. die notwendig sind, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Sofern Sie uns bereits hier Informationen über sich oder Ihr Unternehmen mitteilen, erheben, generieren und speichern wir die personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Ausmaß, das erforderlich ist, um unseren gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Sofern wir Daten aus anderen Quellen beziehen, ist dies nachfolgend angeführt.
3.1.2. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen eine erleichterte Kommunikation mit uns zu ermöglichen. Hierzu verwenden wir automationsbasierte Systeme. Selbstverständlich haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
3.1.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Bei Anfragen im Zusammenhang mit unserem Leistungsportfolio, Veranstaltungskonzepten sowie unseren Stellenausschreibungen findet die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu diesem Zweck in Erfüllung unserer (vor-) vertraglichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO statt. Sofern Sie eine allgemeine Anfrage an uns richten, verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3.1.4. Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten für den Zweck der Kontaktaufnahme an die folgenden Empfänger:
• Im Fall von Bewerbungen: Zur Abwicklung von Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen setzen wir die Recruiting- und Personalmanagement-Software Personio (Personio GmbH & Co. KG, Rundfunkplatz 4, 80335 München, Deutschland) ein. Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses übermittelten Daten werden in Personio gespeichert und verarbeitet, um den Bewerbungsprozess effizient zu gestalten.
Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht auf missbräuchliches Verhalten die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte sowie unsere Rechtsvertretung und Versicherung und allen weiteren, im Einzelfall konkret erforderlichen Empfängern weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3.1.5. Speicherdauer
Grundsätzlich werden personenbezogene Daten bis zur Abwicklung Ihrer Anfrage gespeichert, sofern diese nicht für den weiteren Verlauf einer geschäftlichen Beziehung erforderlich sind. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens noch für einen Zeitraum von sechs Monaten aufbewahrt und anschließend gelöscht. Im Falle einer Einstellung gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht. Bei Fragen zur konkreten Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne unter angegebener Adresse oder per E-Mail an privacy@joke-event.de zur Verfügung.
3.1.6. Weiterverarbeitung der Daten
Es kann zur Weiterverarbeitung im Fall der Beauftragung von Veranstaltungsdienstleistungen und daraus resultierender Vertragsverwaltung, Kreditoren- und Debitorenmanagements sowie bei Bewerbungen in der Personalverwaltung kommen. Bitte kontaktieren Sie uns für nähere Informationen unter privacy@joke-event.de.
3.1.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.2. Besuch unserer Website
Bei Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet.
3.2.1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei Zugriff auf unsere Website erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp
• Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
• Ihre IP-Adresse
3.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten diese Daten zu Zwecken der Protokollierung der Systembenutzung, des Berechtigungsprozesses und der Auswertung der Server-Log Files zur Problemanalyse. Stellen Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung, so kann es unter Umständen der Fall sein, dass ein Zugriff nicht möglich ist.
3.2.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Das Verarbeiten der genannten Daten liegt in unserem berechtigten Interesse als Betreiber der Website. Grundsätzlich kommt es zu keiner Zusammenführung der einzelnen Datensätze, jedoch behalten wir uns vor, die Daten zu überprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung, insbesondere schadhafte Angriffe bekannt werden.
Sie können jederzeit unter Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an privacy@joke-event.de widersprechen.
3.2.4. Empfänger der Daten
Zum Betrieb unserer Website, einschließlich des Hostings sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme setzen wir Dienstleister ein, die unter Umständen im Rahmen ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnten. Gegebenenfalls werden Sub-Dienstleister herangezogen. Soweit diese Dienstleister Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben können, verarbeiten diese Ihre Daten im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen (Art. 28 DSGVO). Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten..
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an Auftragsverarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter in Staaten außerhalb der Europäischen Union („EU“) und des Europäischen Wirtschaftsraumes, namentlich in die USA übermitteln. Diese Datenübermittlungen erfolgen auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 (C(2023) 4745). Unsere Dienstleister sind unter dem Data Privacy Framework zertifiziert.
Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Es kommt zu keiner Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten.
3.2.5. Speicherdauer
Die hier erhobenen Daten werden täglich rotiert und nach einem Tag Vorhaltezeit automatisch für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht.
3.2.6. Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden – bei begründetem Verdacht im Rahmen unserer IT-Security weiterverarbeitet.
3.2.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen des Besuchs unserer Website verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.3. Unternehmenskommunikation
Ihre Daten in Gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art 26 DSGVO mit dem jeweiligen Plattformbetreiber. Diese sind:
• Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
• Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland;
• LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn”);
• Youtube, betrieben von Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Affiliate der Google, Inc. in den USA („YouTube“)
• Xing, betrieben von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („Xing“)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir lediglich Zugriff auf die Daten haben, die von Ihnen als Nutzer diesen Plattformen zur Verfügung gestellt wurden. Auf allfällige Auswertungen, Übermittlungen, insbesondere an die Muttergesellschaften der sozialen Netze in Drittstaaten oder sonstige Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken haben wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, die über den hiergenannten Zweck hinausreichen und/oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Plattformbetreiber. Gerne unterstützen wir Sie hierbei, kontaktieren Sie uns bitte hierfür unter privacy@joke-event.de.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und über den Inhalt der Vereinbarung über die Gemeinsame Verantwortlichkeit erhalten Sie unter
• Facebook & Instagram:
https://www.facebook.com/about/privacy
• LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
• Youtube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
• Xing:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
• Vimeo:
https://vimeo.com/privacy
3.3.1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir betreiben auf verschiedenen Social Media Plattformen „Fanpages“ zur Unternehmenskommunikation. Im Rahmen unserer Unternehmenskommunikation werden daher die von Ihnen auf den Social Media Plattformen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeitet, wenn Sie mit uns über diese Kanäle interagieren. Üblicherweise sind dies:
Name, Vorname, Titel, Geschlecht, Telefon- und Faxnummer und andere zur Adressierung erforderliche Informationen, die sich durch moderne Kommunikationstechniken ergeben, Online-Identität der jeweiligen Social Media Plattform (Benutzername, Foto, Avatar, Logo), veröffentlichte und nicht veröffentlichte Beiträge zum Social Media Auftritt (z.B. Kommentare, Anfragen, Bewertungen [z.B. „Gefällt mir“], Fotos, Videos, etc.), öffentliche und nicht öffentliche Reaktionen auf unsere Beiträge (Antworten, Kommentare, etc.), Protokollierung von Anfragen und Korrespondenz über Social Media Kanäle, Inhalt und Zeitpunkt der Erstellung des Protokolls, sonstiges Antwortverhalten zu Aktivitäten (positive Reaktion auf Beiträge).
3.3.2. Zweck der Datenverarbeitung
Zweck der Datenverarbeitung ist es, durch unsere Onlineauftritte eine einfache und unkomplizierte Korrespondenz zu ermöglichen und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Sie können mittels Direktnachrichten, über die Like-Funktion oder über die Kommentarfunktion mit uns in Kontakt treten. Im Rahmen dieser Kontaktaufnahme werden uns lediglich die Daten angezeigt, die Sie auf Ihrem Profil hinterlegt haben. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Kommentare und Likes unbegrenzt gespeichert werden, sofern Sie keine Löschung veranlassen und von anderen Nutzern eingesehen werden können.
3.3.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um eine rasche und einfache Korrespondenz zu ermöglichen.
Möchten Sie nicht, dass wir Ihre Daten verarbeiten, so bitten wir Sie, nicht mit unseren Beiträgen zu interagieren.
Sie können, sofern bereits geschehen, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit unter Angabe von Gründen widersprechen. Bitte übersenden Sie uns hierzu ein E-Mail an privacy@joke-event.de.
3.3.4. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von uns an keine weiteren Empfänger übermittelt. Inwieweit Ihre Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit von den Social Media Plattformen übermittelt werden, hängt unter anderem von Ihren Privatssphäreeinstellungen („Privacy Settings“) ab. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass bei Nutzung von Social Media, auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, Daten vom Betreiber der entsprechenden Plattform verarbeitet und unter Umständen an Dritte mit Sitz in einem Drittstaat, insbesondere den USA übermittelt werden können. Das Datenschutzniveau in den USA entspricht nicht dem europäischen Datenschutzstandard, es kann zu Zugriff durch die US-amerikanischen Behörden kommen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen hierzu können Sie unter den oben genannten Links zu den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen einsehen.
3.3.5. Speicherdauer
Ihre Direktnachrichten an uns werden für einen Zeitraum von 1 Jahr nach dem Letztkontakt gespeichert. Auf die Speicherdauer Ihrer weiteren Interkationen, wie insbesondere Kommentare und Likes, haben wir keinen Einfluss. Sofern Sie daher die Löschung dieser Daten wünschen, bitten wir Sie, diese Interaktion über Ihr Konto zu entfernen. Sofern Sie hierfür Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen unter privacy@joke-event.de zur Verfügung.
3.3.6. Weiterverarbeitung der Daten
Es kommt zu keiner Weiterverarbeitung der Daten zu einem anderen Zweck.
3.3.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die genannten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.4. Fanpage und Unternehmensprofil
Um unsere Online-Präsenz zu erhöhen und so die Kommunikation und Interaktion mit Besuchern unserer Website und unserer Social Media Auftritte zu erleichtern, betreiben wir eine sogenannte Fanpage auf der Social Media Plattform Facebook, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Zudem verwenden wir Instagram, betrieben von Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und LinkedIn, betrieben von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). Darüber hinaus betreiben wir einen Channel auf der Videoplattform Youtube, betrieben von Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Affiliate der Google Inc. in den USA.
3.4.1. Facebook
Durch den Betrieb der Fanpage und insbesondere den Einsatz von „Facebook Insight“ kommt es zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und durch Meta Platforms Ireland Ltd zum Zweck der Verbesserung des Marketings und Auswertungen hierüber durch Meta Platforms Ireland Ltd.
Des Weiteren ermöglicht es das Setzen von sogenannten „Third Party Cookies“, dass uns Facebook Statistiken zur Verfügung stellt, mit denen wir die Vermarktung unserer Tätigkeiten steuern und verbessern können. Dies erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von Meta Platforms Ireland Ltd über Ihren Browser an Ihr Endgerät übermittelt und dort gesetzt, das heißt gespeichert werden, unabhängig davon, ob Sie registrierter Nutzer der Plattform sind oder nicht. Die Informationen, die die von Meta Platforms Ireland Ltd gesetzten Cookies sammeln, werden bei darauffolgenden Besuchen der Social Media Plattform wieder aufgerufen und ermöglichen es daher, Ihr Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von dem Betreiber der Social Media Plattform mit direktem Personenbezug empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Die von Meta Platforms Ireland Ltd gesetzten Cookies werden bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren gespeichert, können aber jederzeit gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Weitere Informationen über die Übermittlung Ihrer Daten durch Facebook, auch in einen Drittstaat, können der Datenschutzerklärung entnommen werden unter https://www.facebook.com/privacy/explanation, Informationen über die Cookies finden Sie in der Cookie Policy unter https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss auf die Art und Weise der Erhebung, der Zurverfügungstellung und der Verarbeitung der Daten haben, eine Auswertung ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und daher diese auch nicht an Dritte übermitteln können.
Folgende Informationen erhalten wir nach statistischer Auswertung durch Meta Platforms Ireland Limited:
Informationen über Personen:
Personen, die unsere Facebook Seite abonniert haben: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache.
Reichweite von Beiträgen:
Personen, die unser Beitrag innerhalb der letzten 4 Wochen geschaltet wurde.
Social Interactions von Personen:
Personen, die innerhalb der letzten 4 Wochen unsere Beiträge „geliked“, markiert, kommentiert oder geteilt haben, oder sonstige soziale Interaktionen vorgenommen haben.
Informationen über Abonnenten:
Gesamtzahl der Besucher unserer Facebook Seite, Zahl der neuen Abonnenten, demographische Informationen oder Abonnenten nach Herkunft (Land, Stadt, Ort), Geschlecht, Alter und Sprache.
Informationen über Besucher:
Seiten- und Reiteraufrufe: Informationen, wie oft jeder Reiter und jeder Button (z.B. Webseiten-, Telefonnummer-, „Routen planen“-Button) unserer Fanpage angezeigt bzw. angeklickt wurde.
Besucherverhalten:
Informationen, ob der Besucher mit der Maus über den Namen oder das Profilbild der Fanpage fährt, um eine Vorschau der Seiteninhalte zu sehen sowie Informationen, ob der Fanpage-Besucher auf einem Computer oder Mobilgerät angemeldet ist.
Externe Verweise:
Informationen, wie häufig Personen von einer Website außerhalb von Facebook über einen Link auf unsere Fanpage gelangten.
Informationen über Beiträge:
Onlineverhalten der Besucher: Angabe, wann die Personen, denen unsere Seite „gefällt“, auf Facebook sind.
Beitragsarten:
Informationen über den Erfolg der einzelnen Beitragsarten auf Grundlage der durchschnittlichen Reichweite und Interaktion, beliebteste Beiträge von Seiten, die wir im Auge behalten: Anzeige von Interaktionen zu Beiträgen von Seiten, die wir im Auge behalten.
Interaktionen mit unseren Videos:
Videoaufrufe: Informationen, wie oft ein von uns geteiltes Video öfter als 3 bzw 30 Sekunden angesehen wurde, Top-Videos: Informationen über die am meisten für mindestens drei Sekunden angesehenen Videos auf unserer Fanpage.
Reichweite:
Beitragsreichweite: Anzahl der Personen wurde aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite, Positive Interaktionen: „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen, Negative Interaktionen: Verborgene Beiträge, als Spam gemeldet, „Gefällt mir nicht mehr“, Anzahl der Fanpage-Abonnenten, Gesamte Reichweite: Anzahl an Personen, denen eine Handlung von unserer Seite angezeigt wurde.
Weitere Informationen über die Auswertung Ihrer Daten erhalten Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
3.4.2. Instagram
Wie bei Facebook kommt es durch den Betrieb der Fanpage zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und durch Meta Platforms Ireland Ltd als Betreiber von Instagram zum Zweck der Verbesserung des Marketings und Auswertungen hierüber durch Meta Platforms Ireland Ltd.
Des Weiteren ermöglicht es das Setzen von sogenannten „Third Party Cookies“, dass uns Instagram Statistiken zur Verfügung stellt, mit denen wir die Vermarktung unserer Tätigkeiten steuern und verbessern können. Dies erfolgt im Rahmen unserer berechtigten Interessen nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von Meta Platforms Ireland Ltd über Ihren Browser an Ihr Endgerät übermittelt und dort gesetzt, das heißt gespeichert werden, unabhängig davon, ob Sie registrierter Nutzer der Plattform sind oder nicht. Die Informationen, die die von Meta Platforms Ireland Ltd gesetzten Cookies sammeln, werden bei darauffolgenden Besuchen der Social Media Plattform wieder aufgerufen und ermöglichen es daher, Ihr Endgerät wiederzuerkennen. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von dem Betreiber der Social Media Plattform mit direktem Personenbezug empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet.
Die von Meta Platforms Ireland Ltd gesetzten Cookies werden, mit Aufruf der Fanpage, bis zu zwei Jahre nach Setzen oder Aktualisieren gespeichert, können aber jederzeit gelöscht werden. Darüber hinaus können Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Weitere Informationen über die Übermittlung Ihrer Daten durch Instagram, auch in einen Drittstaat, entnehmen Sie bitte der Instagram-Datenschutzerklärung unter folgendem Link: https://help.instagram.com/519522125107875.
Folgende Informationen erhalten wir über unseren Instagram Kanal nach statistischer Auswertung durch Meta Platforms Ireland Limited:
Informationen über Personen:
Personen, die unsere Instagram Seite besuchen: Geschlecht, Altersbereich und Standort.
Informationen über Besucher:
Gesamtzahl der „Gefällt mir“-Angaben und der Abonnenten, Zahl der neuen Abonnenten, demographische Informationen der Abonnenten nach Herkunft (Land, Stadt, Ort), Geschlecht, Alter und Sprache.
Informationen über Beiträge:
Beitragsarten: Informationen über den Erfolg der einzelnen Beitragsarten auf Grundlage der durchschnittlichen Reichweite, Kommentare und Interaktion.
Interaktionen mit unseren Videos:
Videoaufrufe: Informationen, wie oft ein von uns geteiltes Video öfter als 3 bzw. 30 Sekunden angesehen wurde.
Reichweite:
Beitragsreichweite: Anzahl der Personen wurde aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite, Positive Interaktionen: „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen, Negative Interaktionen: Verborgene Beiträge, als Spam gemeldet, „Gefällt mir nicht mehr“, Anzahl der Fanpage-Abonnenten, Gesamte Reichweite: Anzahl an Personen, denen eine Handlung von unserer Seite angezeigt wurde.
3.4.3. LinkedIn
Wie auch bei Facebook kommt es zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und durch die Google Ireland Ltd zum Zweck der Verbesserung des Marketings und statistischen Auswertungen hierüber durch LinkedIn Corporation, unabhängig davon, ob Sie registrierter Nutzer der Plattform sind oder nicht.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss auf die Art und Weise der Erhebung, der Zurverfügungstellung und der Verarbeitung der Daten haben, eine Auswertung ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und daher diese auch nicht an Dritte übermitteln können.
Folgende Informationen erhalten wir nach statistischer Auswertung durch LinkedIn:
Informationen über Personen:
Follower: Angaben zu Ort und Land des Zugriffs, Karrierestufe, Branche, Unternehmensgröße, Tätigkeitsbereich
Erreichte Personen: Personen, für die unser Beitrag in den letzten 28 Tagen geschaltet wurde
Interagierende Personen: Personen, die in den letzten 28 Tagen unsere Beiträge mit „Gefällt mir“ markiert, kommentiert, geteilt oder sonstige Interaktionen auf unserer Seite vorgenommen haben.
Informationen über Follower:
Gesamtanzahl der Follower, Zahl der neuen Follower der letzten 28 Tage
Informationen über Besuche:
Informationen, wie oft jeder Beitrag angeklickt wurde, Informationen mit welchem Endgerät die Follower auf das Profil zugreifen, Prozentualer Vergleich zu Zugriffen des Vortags
Informationen über Beiträge:
Onlineverhalten der Follower: durchschnittliche Reichweite und Interaktion aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite
3.4.4. Youtube
Wie bei den anderen Social Media Plattformen kommt es auch hier zu einer gemeinsamen Verarbeitung von Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und durch die Google Ireland Inc. zum Zweck der Verbesserung des Marketings und statistischen Auswertungen hierüber durch die Google Ireland Inc., unabhängig davon, ob Sie registrierter Nutzer der Plattform sind oder nicht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir lediglich Zugriff auf die Daten haben, die von Ihnen als Nutzer zur Verfügung gestellt wurden. Auf allfällige Auswertungen, Übermittlungen, insbesondere an die Muttergesellschaft in Drittstaaten oder sonstige Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken haben wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten, die über den hiergenannten Zweck hinausreichen und/oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Plattformbetreiber. Gerne unterstützen wir Sie hierbei, kontaktieren Sie uns bitte hierfür unter privacy@joke-event.de.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und über den Inhalt der Vereinbarung über die Gemeinsame Verantwortlichkeit erhalten Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss auf die Art und Weise der Erhebung, der Zurverfügungstellung und der Verarbeitung der Daten haben, eine Auswertung ausschließlich in anonymisierter Form erhalten und daher diese auch nicht an Dritte übermitteln können.
Folgende Informationen erhalten wir nach statistischer Auswertung durch Google Ireland Ltd., sofern Sie in Ihrem Youtube oder Google Account eingeloggt sind: Geschlecht, Alter, Wohnort und Sprache; Reichweite von Beiträgen: Personen, für die unser Beitrag innerhalb der letzten 4 Wochen geschaltet wurde; Social Interactions von Personen: Personen, die innerhalb der letzten 4 Wochen unsere Beiträge “geliked“, markiert, kommentiert oder geteilt haben, oder sonstige soziale Interaktionen vorgenommen haben. Seiten- und Reiteraufrufe: Informationen, wie oft die Videos angeklickt bzw. gänzlich abgespielt wurden; Besucherverhalten: Informationen, ob der Besucher mit der Maus über den Namen oder das Profilbild des Channels fährt, um eine Vorschau der Seiteninhalte zw. Videos zu sehen sowie Informationen, ob der Besucher auf einem Computer oder Mobilgerät angemeldet ist, Informationen über die Betriebssysteme der Benutzer; externe Verweise: Informationen, wie häufig Personen von einer Webseite außerhalb Youtube über einen Link auf unsere Videos gelangten. Angabe, wann die Personen, denen unserer Channel gefällt bzw. unseren Content abonniert haben; Beitragsarten: Informationen über den Erfolg der einzelnen Videos auf Grundlage der durchschnittlichen Reichweite und Interaktion; Beliebteste Beiträge von Seiten, die wir im Auge behalten: Anzeige von Interaktionen zu Beiträgen von Seiten und Channels, die wir im Auge behalten. Videoaufrufe: Informationen, wie oft ein von uns geteiltes Video öfters als 3 bzw. 30-Sekunden angesehen wurde, Informationen, wie lange ein Video insgesamt wiedergegeben wurde, Informationen mit welchen Dienst das Video geteilt wurde, Informationen über die Sprache für Videoinformationen, Informationen über Untertitel, Informationen wie oft ein Video aufgerufen wurde, Informationen über die durchschnittliche Wiedergabedauer, Informationen über den Ort der Wiedergabe; Top-Videos: Informationen über die am meisten für mindestens drei Sekunden angesehenen Videos. Beitragsreichweite: Anzahl der Personen, für die unser Beitrag bereitgestellt wurde, aufgeschlüsselt nach bezahlter und organischer Reichweite, Positive Interaktionen: „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte und Empfehlungen, Negative Interaktionen: Verborgene Beiträge, als Spam gemeldet, „Gefällt mir nicht mehr“.
3.4.5. Xing
Wie bei den zuvor genannten sozialen Netzwerken betreiben wir auch auf der Plattform Xing, betrieben von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („Xing“), ein Unternehmensprofil. Hierbei kommt es im Sinne von Art 26 DSGVO zu einer gemeinsamen Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns und die New Work SE kommen, insbesondere zu Zwecken der Verbesserung des Marketings sowie zur statistischen Auswertung der Nutzung unseres Unternehmensprofils.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinen Einfluss auf die Art und Weise der Datenerhebung, deren Bereitstellung und Verarbeitung durch Xing haben. Wir erhalten von Xing ausschließlich anonymisierte Auswertungen, beispielsweise über Reichweite, Interaktionsraten oder demografische Merkmale der Nutzer, die uns dabei unterstützen, unsere Inhalte und Angebote zu optimieren.
Folgende Informationen können uns nach einer statistischen Auswertung durch Xing zur Verfügung stehen:
Informationen über Follower/Besucher:
Gesamtanzahl der Profilbesucher, neue Follower, ungefähre demografische Angaben (Karrierestufe, Branche, Unternehmensgröße, Standort), ohne dass wir Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen können.
Interaktionen mit Beiträgen:
Informationen darüber, wie oft Beiträge gesehen, kommentiert, geteilt oder „geliked“ wurden, um die Reichweite und Relevanz unserer Inhalte zu evaluieren.
Zugriffsinformationen:
Angaben dazu, mit welchen Endgeräten oder aus welchen Regionen auf unser Xing-Profil zugegriffen wird.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Xing und dessen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
3.4.6. Vimeo
Darüber hinaus nutzen wir einen Channel auf der Videoplattform Vimeo, betrieben von der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wie bei den zuvor genannten Videoplattformen (z.B. YouTube) kommt es auch hier zu einer gemeinsamen Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art 26 DSGVO durch uns und Vimeo, um unser Marketing zu verbessern und statistische Auswertungen der Nutzung unserer Videos zu erhalten.
Auch hier weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit keinerlei Einfluss auf Art und Umfang der Datenerhebung, Bereitstellung und Verarbeitung seitens Vimeo haben. Uns stehen lediglich anonymisierte Statistiken zur Verfügung, beispielsweise über die Anzahl der Videoaufrufe, durchschnittliche Wiedergabedauer, Interaktionen (Likes, Kommentare) oder geografische Informationen zu den Aufrufen.
Folgende Informationen können wir nach statistischer Auswertung durch Vimeo erhalten:
Reichweiten- und Nutzungsstatistiken:
Anzahl der Aufrufe, durchschnittliche Wiedergabedauer, gesehene Videosequenzen, Abruforte (Länder, Regionen), verwendete Endgeräte (Desktop, Mobil).
Interaktionen:
„Likes“, Kommentare und geteilte Inhalte, wobei diese Informationen in der Regel in einer nicht-personenbeziehbaren, aggregierten Form vorliegen.
Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo, einschließlich möglicher Datenübermittlungen in Drittländer und der Ausübung Ihrer Betroffenenrechte, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Bitte beachten Sie, dass wir weder auf das Setzen von Cookies durch Vimeo noch auf den Umfang der Datenerhebung oder -verarbeitung Einfluss haben. Auch erhalten wir keine personenbezogenen Daten, anhand derer wir auf eine konkrete Person schließen könnten. Bei Fragen zur weitergehenden Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber. Gerne unterstützen wir Sie bei Bedarf, kontaktieren Sie uns hierfür unter privacy@joke-event.de.
3.5. Statistische Analysen mit Google Analytics
3.5.1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Folgende personenbezogene Daten werden im Rahmen von Google Analytics verarbeitet: IP-Adresse (anonymisiert), geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle (Referrer), Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Navigationspfade der Website sowie Informationen über Zeitpunkt, Häufigkeit und Muster Ihrer Nutzung.
3.5.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Daten unserer Website-Nutzer mit Hilfe von Google Analytics, um die Reichweite unserer Website zu messen, die Besucherzahlen zu analysieren, den Erfolg unserer Marketingkampagnen über Online-Plattformen zu ermitteln, die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern und deren Inhalte zu optimieren. Durch die Auswertung der Interaktionen mit unserer Website können wir erkennen, welche Inhalte für unsere Nutzer besonders relevant sind, und unser Angebot stetig auf deren Bedürfnisse zuschneiden.
3.5.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, sofern Sie diese über unseren Cookie-Banner oder ein entsprechendes Opt-in-Tool erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht eingesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Einstellungen in unserem Cookie-Banner ändern oder ein entsprechendes Browser-Add-on von Google installieren, um Google Analytics zu deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
3.5.4. Empfänger der Daten
Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics werden die erzeugten Informationen in der Regel an Server von Google in den USA übertragen. Google kann dabei als Auftragsverarbeiter auftreten und Ihre Daten gegebenenfalls an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Bitte beachten Sie, dass in den USA möglicherweise kein der DSGVO entsprechender Datenschutzstandard besteht und US-Behörden unter Umständen Zugriff auf Ihre Daten nehmen können. Wir haben keine Einfluss auf diese Verarbeitungsvorgänge. Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO geschlossen und setzen – soweit technisch möglich und verfügbar – von Google bereitgestellte EU-Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen.
3.5.5. Weiterverarbeitung der Daten
Die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten werden ausschließlich zu den unter Punkt 3.5.2 genannten Zwecken verwendet. Eine Weiterverarbeitung zu anderen als den genannten Zwecken durch uns findet nicht statt. Google selbst kann die Daten zur Verbesserung eigener Dienste nutzen, ist jedoch im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung und der mit uns geschlossenen Vereinbarungen ebenfalls an die genannten Zwecke gebunden. Für weitergehende Informationen, die über unsere dargestellte Verarbeitung hinausgehen, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
3.5.6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden die im Rahmen von Google Analytics erhobenen Daten nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art 22 DSGVO. Auch Profiling, das mit rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen für Sie verbunden wäre, findet nicht statt. Die Auswertung Ihrer Nutzungsdaten erfolgt rein statistisch, um unser Online-Angebot für Sie zu verbessern und an Ihre Interessen anzupassen.
4. Betroffenenrechte
Als Betroffenen unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Rechte zur Verfügung:
4.1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht jederzeit und formlos Auskunft darüber zu begehren, welche Daten zu Ihrer Person von uns als Verantwortlichen verarbeitet werden – gemeinsam mit weiterführenden Informationen wie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger, Informationen über die Herkunft der Daten und Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung samt involvierter Logik. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, einschließlich des Rechts auf Unterrichtung über die hierfür geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO.
4.2. Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten begehren. Es steht Ihnen zudem das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
4.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihnen – oder soweit dies technisch machbar ist, einem zu bestimmbaren Dritten – eine Kopie der Daten, soweit diese uns zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet werden.
4.4. Recht auf Löschung
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten begehren, beispielsweise, wenn diese nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
4.5. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht jederzeit unter Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung anführen und belegen, die Ihren Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungserklärung
Sofern wir im Vorab Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an privacy@joke-event.de zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Aufbewahrung erfordern.
4.7. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihr Recht auf Geheimhaltung verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich zuständig ist die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Unbeschadet hiervon bleibt die Möglichkeit der Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 DSG und etwaige anderer Rechtsbehelfe, wie insbesondere die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei unrechtmäßiger Verarbeitung.
5. Anpassung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
(Stand Dezember 2024)
Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 5 ECG und den allgemeinen Rechtsvorschriften für eigene Inhalte auf diesen Seiten verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf rechtswidrige Tätigkeiten hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben unberührt. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Haftung. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft, rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Hinweise auf eine Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der gesetzlichen Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, ersuchen wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
All Rights reserved © 2024 – JOKE Event Austria GmbH